Die Deckstation des Kronshof hat sich in den letzten Jahren zu einer der größten im Bundesgebiet entwickelt. Zwischen 100 und 150 Stuten werden jährlich durch die auf dem Kronshof aufgestellten Hengste belegt. Die erstklassige Hengstauswahl, die artgerechte Unterbringung und die fachmännische Betreuung der Gaststuten stehen dabei an oberster Stelle.
Die Hengste müssen eine ganz besondere Kombination aus gutem Gebäude mit solidem Fundament, exzellenten Reiteigenschaften mit klar getrennten Gängen und – ganz wichtig – einen einwandfreien Charakter besitzen, damit wir sie für unsere Zucht einsetzen. Und somit auch unseren Kunden und Züchterkollegen bestens empfehlen können.
Mit Óðinn haben wir einen ganz außergewöhnlichen Spitzenvererber, der seine züchterischen Qualitäten in den letzten Jahren bereits mehrfach unter Beweis gestellt hat. Doch auch der imposante Viergänger Mökkur frá Flagbjarnarholti, sowie der geschmeidige Glanni frá Austurási wollen erwähnt sein. 2021 freuen wir uns sehr auf unseren Gasthengst Herkúles frá Ragnheiðarstöðum.
Unseren Hengstkatalog für 2021 finden Sie hier. Ab jetzt sind auch Anmeldungen möglich. Unsere Informationen rund um Bedeckung Ihrer Stuten finden Sie in unserer Stuteninformationsbroschüre.
Herkúles frá Ragnheiðarstöðum
Herkúles kann mit seinen elf Jahren bereits eine beeindruckende Vita vorlegen. Neben mehr-facher Landsmót-Teilnahme, erfolgreichen Starts im B-Flokkur, sowie im Tölt und Viergang finden sich unter den Nachkommen dieses Viergängers bereits 11 FIZO Elite-Pferde inkl. Zuchtweltmeister.
Óðinn vom Habichtswald
Óðinn ist mit seinem kompletten Fünfgang-Paket (DIM-Gold 2018, Zuchtweltmeister 2019) eines der beeindruckendsten Islandpferde überhaupt.
Glanni frá Austurási
9,5 auf Tölt und vier weitere 9,0er Bewertungen in den Reiteigenschaften zeigen die überdurchschnittlichen Qualtäten von Glanni.
Mökkur frá Flagbjarnarholti
Ganggewaltig, riesengroß und enorme Präsenz – das sind Attribute die Mökkur bestens beschreiben.
Órión vom Kronshof
Unser Körungssieger von 2019 ist ein Bild von einem Pferd! Órión erhielt den Richterspruch: „Außergewöhnlich weit ent-wickelter, großrahmiger Junghengst mit sehr viel Geschmeidigkeit und großen Bewegungen – in allen Gängen bergauf“.
Órói vom Kronshof
Órói tritt in die großen Fußstapfen seiner Brüder Myrkvi und Njáll, die beide bereits in jungen Jahren hohe FIZO-Beurteilungen erreichen konnten.
Piltur vom Kronshof
Pilturs weltmeisterliche Anpaarung lässt keine Wünsche offen. Der junge Óskadís-Viktor-Sohn erinnert sehr stark an seine Mutter. Die Elastizität, Bewegungsmechanik und Gangqualität, die Óskadís so besonders machen, finden wir auch in diesem jungen Talent. Zusammen mit seiner enormen Präsens macht ihn dies als zukünftigen Spitzenviergänger für Zucht und Sport sehr interessant.